Betriebliche Sozialarbeit / Coaching

Ergänzendes Leistungsangebot von Rat & Tat ist seit 2012 ein individuelles fallbezogenes Coaching.

 

Wir arbeiten schwerpunktmäßig auf zwei Ebenen:

 

Auf betrieblicher Ebene (betriebliche Sozialarbeit):

 

Durch psychosoziale Unterstützung und Begleitung am Arbeitsplatz soll bei Arbeitnehmern mit gesundheitlichen und sozialen Problemen eine dauerhafte psychische und physische Stabilisierung erreicht werden. Ziel ist die Sicherung bestehender Beschäftigungsverhältnisse bei gleichzeitiger Entlastung betrieblicher Abläufe.

 

Wir sind Ihr kompetenter Partner,

  • wenn Sie Hilfestellung bei der Lösung gesundheitlicher Probleme Ihrer Mitarbeiter benötigen
  • wenn Sie Beratungsbedarf zur Einstellung behinderter Menschen bzw. zum Gesundheitsmanagement haben oder Informationen zum Umgang mit einer (Schwer-) Behinderung benötigen
  • wenn Sie als Betrieb an Informationen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) für Ihre gesundheitlich beeinträchtigten Arbeitnehmer interessiert sind
  • wenn Sie psychosoziale Hilfen für Arbeitnehmer und Auszubildende, z.B. Verhaltenstraining, Strategien zur Konfliktbewältigung, Vermittlung zwischen Arbeitnehmer und Vorgesetztem in Anspruch nehmen möchten
  • wenn Sie eine Unterstützung Ihrer Arbeitnehmer durch Qualifizierung am Arbeitsplatz / training on the job wünschen
  • Wenn Sie Assistenz- und Integrationshilfen für behinderte Arbeitnehmer in Anspruch nehmen möchten

 

Auf individueller Ebene (Coaching):

 

Zielsetzung unseres Coachings soll es sein, Jugendliche und Erwachsene sowie Menschen mit Behinderung in ihrer eigenständigen Lebensführung zu unterstützen, in ihrer Persönlichkeit zu stabilisieren sowie bei der (Wieder-)Aufnahme eines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses intensiv zu begleiten.

 

Unser Coaching bietet Ihnen kompetente Begleitung und Unterstützung,

  • wenn Sie nur geringe Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben, weil sie z.B. nicht über einen Schul- oder Berufsabschluss verfügen, die deutsche Sprache (noch) nicht hinreichend beherrschen oder aufgrund Ihres Alters bei Bewerbungen nicht berücksichtigt werden
  • wenn Sie trotz Teilnahme an verschiedenen Maßnahmen und Lehrgängen keinen Einstieg in das Berufsleben finden konnten und
  • wenn Sie Hilfe beim Umgang mit gesundheitlichen Einschränkungen oder einer Behinderung oder Unterstützung im Alltag benötigen
  • wenn Sie alleinerziehend sind und Hilfen beim beruflichen (Wieder-)Einstieg, bei der Kinderbetreuung bzw. Erziehungshilfe oder Hausaufgabenhilfe benötigen
  • wenn Sie soziale Probleme haben, z.B. am Arbeitsplatz, in der Familie, in Mietangelegenheiten oder in sonstigen Alltagssituationen
  • wenn Sie in finanziellen Schwierigkeiten sind oder Probleme mit Drogenkonsum haben
  • wenn Sie Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Fachärzten, Therapeuten, Beratungsstellen oder bei Behördengängen (z.B. zu Ämtern, Polizei, Gericht) benötigen